Der Satz: „Es hat mir ja auch nicht geschadet“, ist wohl einer der häufigsten den ich im Bezug auf Kindererziehung bisher gelesen und gehört habe. Zu meist geht es im Voraus um unfaires, verletzendes oder gewaltvolles Verhalten Kindern gegenüber. Zu letzt wurde diese Diskussion auf Facebook neu angestoßen. Ob ein Klaps ab und an okay ist, war die Frage. Mit Schrecken und Gänsehaut habe ich die Kommentare verfolgt. Nicht nur okay, nein es wurde oft sogar gut geheißen, zum Teil sogar behauptet Kinder betteln quasi darum. Und immer wieder die Aussage: “Mir hat es ja auch nicht geschadet!” – Gewalt an Kindern ist NIEMALS okay. Und es schadet eben doch. Egal ob psychischer oder physischer Natur.
Verboten!
Seit 2000 ist, endlich, im BGB Artikel 1631 Absatz 2 gesetzlich geregelt, dass Kinder nicht mit Gewalt erzogen werden dürfen. So steht dort:
„Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.“
Und trotzdem scheint dies auch heute, 18 Jahre später noch nicht komplett in der Gesellschaft angekommen zu sein. Das zeigt zum Beispiel eine Umfrage des Radio Senders Antenne Bayern. Befragt wurden 2011 Menschen, und rund 48 Prozent waren der Meinung, das ein Klaps in der Erziehung legitim ist. Das ist knapp die Hälfte!
Die Zahlen sind erschreckend
Aus dem Jahr 2010 gibt es eine Statistik, welche die Problematik noch deutlicher macht. Laut dieser wachsen lediglich 25-35% aller Kinder komplett oder weitgehend ohne Körperliche Gewalt auf. Auf Psychische Gewalt wird kein Bezug genommen, die Zahlen wären wohl noch erschreckender.

Für das Jahr 2016 hat die Polizei zahlen veröffentlicht. Wie viele Kinder nach Paragraf 225 StGB (Misshandlung Schutzbefohlener) misshandelt wurden. Hierbei handelt es sich ausschließlich um die erfassten Fälle. Die Dunkelziffer wird weitaus höher sein.

Handeln statt stumm daneben stehen
Gewalt geht uns alle an. Wenn wir auf der Straße erleben, dass Kinder (oder andere Menschen) Gewalt erfahren, ist es an uns zu handeln. Niemand muss zwingend dazwischen gehen und sich selbst gefährden. Es sollte immer die Situation betrachtet und abgewogen werden. Aber wir können immer die Polizei informieren. Andere Passanten aufmerksam machen um gemeinsam, eventuell schon durch die Aufmerksamkeit der breiten Masse ein unterlassen der Gewalt herbei zu führen.
Wenn wir ahnen das Kinder oder Jugendliche misshandelt werden, können wir uns als Gesprächspartner anbieten oder direkt das Jugendamt einschalten. Wir sind in der Pflicht hinzuschauen. Gewalt an Kindern ist nicht mehr als Erziehungsmaßnahme zulässig. Es ist verboten.
Ich habe mich aufgrund der Situation gefragt, was ich akut tun kann. Um Aufklärung zu leisten. Der Bagatellisierung elterlicher Gewalt entgegen zu wirken. Und habe mich entschieden diese neue Rubrik zu eröffnen. Hier veröffentliche ich anonyme Geschichten, von Menschen die Gewalt jeglicher Art in ihrer Kindheit und Jugend erfahren mussten. Oder auch von Menschen, die durch ihre Arbeit damit in Berühung kommen und aus fachlicher Sicht aufklären wollen. Diese Rubrik soll wach rütteln und aufzeigen, dass der Satz „es hat mir ja auch nicht geschadet“, schlicht nicht stimmt.
Gewalt schadet immer!

Ich suche weiterhin Menschen, die bereit sind ihre Geschichte, als Interview oder Fließtext zu erzählen. Bitte meldet euch!
Achtung! -Triggerwarnung. Die Texte unter dieser Rubrik können Betroffene Personen triggern. Bitte entscheidet sehr bewusst ob ihr bereit seid sie zu lesen.
Zu den Berichten: Hier klicken.
Hilfe und Ratschläge für Betroffene – Eltern, Kinder, Familienangehörige findet ihr unter :
Elterntelefon – Nummer gegen Kummer:
0800 111 0 550
Kinder und Jugendtelefon:
116 111
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen:
0800 166 016
Online Beratung für Jugendliche
Quellen:
– Antenne Bayern
– Polizei-Beratung.de
– Buch: Kindesmissbrauch von Günther Deegener , Beltz-Verlag 2010
Und es hat mir doch geschadet... ~ BeziehungsweiseLiebe
[…] gibt, die Gewalt an Kindern völlig normal und berechtigt finden. Aber zum eigentlichen Thema. BeziehungsweiseLiebe hat gefragt, wer einen Gastbeitrag dazu verfassen könnte, dass ein Klaps eben doch geschadet hat. […]
Heute bin ich eine Frau mit wenig Selbstbewusstsein... ~ BeziehungsweiseLiebe
[…] ~ Aktiv gegen Gewalt an Kindern – es hat mir doch geschadet […]