Fast jedes Kind möchte irgendwann einen Sitzsack haben. Die einen früher, die Anderen später. Der Bär hat sich beim Besuch bei der Patentante in diese wundervollen sitz und lümmel Polster verliebt. Und so haben wir beschlossen, dass zum Geburtstag wohl einer einziehen darf. Der ist nämlich auch perfekt für seine Leseecke. Aber bis zum Sommer ist es noch etwas hin. Die passende “do it yourself” Idee folgte prompt.
Sitzsack aus Bettbezug und Luftballons
So simpel wie genial. Mit einem Bezug einer Bettdecke und einigen Luftballons lässt sich günstig, schnell und idiotensicher ein Sitzsack herstellen.
Für die kleinen reichen 0-8-15 Ballons, wenn auch die Eltern den Sitzsack mit nutzen wollen, sollten es festere sein. Zum Beispiel solche, die sich auch als Wasserbombe eignen.
Wir brauchen:
- 1 Bezug einer Bettdecke
- etwa 70-80 Ballons, je nach Größe des Bezugs
- eine starke Lunge oder Luftballonpumpe
Do it
Als erstes habe ich so viele Luftballons aufgepustet, wie ich meiner Meinung nach benötigte. Natürlich waren es zu wenige, aber der Bär hatte einen Heidenspaß dabei, immer wieder in die Luftballonmenge zu laufen und sie umher zu schießen.
(Die Luftballons sollten, nur auf etwa halbe Größe aufgepustet werden, damit sie unter Belastung nicht so schnell Platzen. )
Anschließend habe ich den Bettbezug wie einen offenen Sack vor mich gelegt. Also so, dass ich die Seiten runtergeschoppt hatte und die obere Naht des Bezugs sehen konnte . So habe ich die Luftballons eingefüllt und die Ränder Stück für Stück weiter hoch gezogen.


Am Ende muss nur noch der Reißverschluss oder die Knopfleiste des Bezugs geschlossen werden und fertig ist der selbst gemachte Sitzsack.

Wenn es etwas kleiner sein soll, tut es sicher auch ein Kinderbett Bezug, oder eventuell sogar ein Kopfkissen Bezug. Für uns ist es so perfekt, denn wir können uns sogar gemeinsam rein kuscheln beim vorlesen.
Alternativ eignet sich das ganze übrigens auch als Sprungpolster. Selbst der Bär hat schon Spaß daran, mit Anlauf hinein zu springen. Ich möchte das allerdings nicht unbedingt testen, bis wie viel Kilo es derartige Belastungen stand hält und bevorzuge das sanfte rein legen.
So und nun wünsche ich euch viel Spaß beim nach machen!
Kleinstadtlöwenmama
coole Idee! Das werden wir auch mal testen!
Bernd (Brötchen) Köhler
Das ist eine wunderbare Idee. Eine Freundin wollte einen Sitzsack online kaufen. Ich werde deine Idee mal an sie weiterleiten. Ihre Sommerdecken ergeben zusammen auch einen Sitzsack, wenn sie sie zusammen näht.
a_babywearingmom
Super 🙂 viel Spaß beim nach basteln an sie !